MAXXIS Reifentechnologie
Premium-Reifentechnologie liegt in unserer DNA. In fünf internationalen Forschungs- und Entwicklungszentren – in den Niederlanden, Taiwan, China und den USA – treiben wir Innovation gezielt voran. Unser Anspruch: Reifen zu entwickeln, die Sicherheit, Fahrfreude und Premiumqualität für alle zugänglichen machen.
Entdecken Sie, was MAXXIS Reifen Schicht für Schicht besonders macht.

Fahrrad / Motorrad
Gummimischungen
Die Gummimischung ist das Herzstück eines Reifens. Sie bestimmt Grip, Rückmeldung und Fahrverhalten – und damit letztlich die gesamte Performance.
MAXXIS setzt auf präzise entwickelte Compounds, abgestimmt auf den jeweiligen Einsatzbereich. Weichere Mischungen bieten maximale Traktion und exzellenten Kurvenhalt – ideal für technisch anspruchsvolles Gelände. Härtere Compounds stehen für Effizienz, geringen Rollwiderstand und hohe Laufleistung – perfekt für lange Strecken und die tägliche Tour auf der Straße.
Zwei Reifen können gleich aussehen. Doch es ist die Gummimischung, die über das Fahrgefühl entscheide. Deshalb investieren wir bei MAXXIS konsequent in Forschung und weiterentwickelte Technologien, um Ihnen den besten Fahrkomfort zu bieten.
Triple Compound
Unsere MaxxSpeed-Gummimischung setzt neue Maßstäbe im Cross-Country-Racing. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Olympiameister Nino Schurter, vereint sie maximale Effizienz mit spürbar verbessertem Grip – insbesondere auf nasser Fahrbahn.
Herzstück der Technologie ist eine speziell abgestimmte High-Silica-Mischung. Der erhöhte Silica-Anteil reduziert den Rollwiderstand deutlich und sorgt gleichzeitig für bessere Traktion bei schwierigen Witterungsverhältnissen. Für die perfekte Balance aus Grip, Geschwindigkeit und Haltbarkeit.

3C MaxxTerra
Optimal ausgewogen Balance von Grip und Geschwindigkeit mit höherer Laufleistung – Ideal für Trail-Fahrten

MaxxGrip
Maximale Traktion und Kontrolle – konzipiert für Downhill und Enduro
Einsatzbereiche:
EXO Karkasse → Für leichtes Trailriding bei nassen oder rutschigen Bedingungen
EXO+ Karkasse → Für vielseitiges Trailriding bei Nässe und glatten Untergründen
DoubleDown-Karkasse → Für Enduro-Rennen und E-Mountainbikes
Downhill-Karkasse → Für Downhill-Rennen und E-Bikes mit viel Federweg

MaxxSpeed
Stabile, härtere Gummischicht im Kern, die von zwei zunehmend weicheren Mischungen überlagert wird. Dieses Schichtsystem sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten, angepasst an den jeweiligen Einsatzzweck. Die Seitenstollen sind dabei bewusst weicher als die Mittelstollen – für besseren Grip in Kurven.

HYPR
Ausgewogener Grip, hohe Geschwindigkeit und Laufleistung für Rennräder.

HYPR-S
Schnellste Gummimischung mit außergewöhnlichem Grip für Rennräder.

HYPR-X
Spezielle Gummimischung für maximale Gravel-Performance

MAXXIS 4Season
Alljahres-Gummimischung von MAXXIS. Für den professionellen Cargobike-Einsatz bietet der Metroloads Pro zusätzlich zur langlebigen 4Season-Mischung die besonders verschleißfeste 4Season HighMileage-Variante – mit einer typischen Laufleistung von über 10.000 km.
Karkassen
Die Karkasse – auch Casing genannt – bildet das stabile Grundgerüst eines Reifens. Sie besteht aus einem fein gewebten Fadengeflecht, das je nach Einsatzbereich in mehreren Lagen verarbeitet wird. Die Anzahl der Karkassenfädem auf einem Zoll (2,54 cm) Reifengewebe wird in TPI (Threads per Inch) angegeben. Je geringer die TPI-Anzahl, desto dicker die Fäden, was den Reifen robuster aber auch schwergängiger macht. So entstehen verschiedene Karkassentypen, die exakt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind – vom ultraleichten Rennreifen bis zum robusten Trail-Reifen.
MAXXIS setzt bei der Reifenproduktion auf Nachhaltigkeit und verwendet recyceltes Ozeanplastik, das zu hochwertigen Nylonfasern verarbeitet wird. Dieses Material, bekannt als SEAWASTEX, kommt seit Juli 2023 in den 60-TPI-Karkassen der Einstiegsmodelle zum Einsatz.
Einlagige Karkassen (Single-Ply)
Bei der einlagigen Karkasse kommt eine einzelne Schicht aus gummiertem Nylongewebe zum Einsatz. Diese Konstruktion ist besonders leicht und bietet eine gute Flexibilität, was sie ideal für Cross-Country- und Trail-Einsätze macht, bei denen geringes Gewicht und Effizienz im Vordergrund stehen

Zweilagige Karkasse (Dual Ply)
Die zweilagige Karkasse besteht aus zwei Gewebeschichten für den Fokus auf Robustheit und Widerstandskraft. Duals-plys bieten erhöhte Stabilität und Pannenschutz, was sie besonders geeignet für anspruchsvolle Disziplinen wie Downhill und Enduro macht.

27 TPI (Threads per Inch)
- Verfügbar für single-ply und dual-ply

60 TPI (Threads per Inch)
- Single Ply 60 TPI – Für den Allround-Einsatz
- Dual-Ply 60 TPI (Downhill) – Für Downhill-Rennen und den Bikepark

120 TPI (Threads per Inch)
- Single Ply 120 TPI – Für Allround und Rennen
- Dual-Ply 120 TPI (DoubleDown) – Für Enduro-Rennen und anspruchsvolle Strecken

TPI 170 (Threads per Inch)
- Single Ply 170 TPI – Nur für den Renneinsatz

Wide Trail “Trail/Enduro”
Mountainbike-Reifen mit 2,40" und 2,50" Breite die für den Einsatz auf Felgen mit einer inneren Breite von 30–35 mm optimiert sind. MAXXIS Wide Trail-Reifen lassen sich auch auf Felgen außerhalb dieses Breitenbereichs montieren; jedoch ist das Reifenprofil dann nicht ideal, was die Leistung beeinträchtigen kann.

Wide Trail “CrossCountry”
Auch im CrossCountry-Bereich (XC) werden die Felgen breiter, bleiben aber schmaler als bei Trail- oder Enduro-Bikes. Deshalb bietet Maxxis eine spezielle XC-Version der Wide Trail (WT) Technologie an. Die Wide Trail CrossCountra-Reifen sind für Felgen mit 30 mm Innenbreite optimiert und funktionieren gut auf Felgen zwischen 25 und 30 mm. Aktuell ist die Technologie bei den Modellen ASPEN und REKON RACE in der Größe 29" x 2,40" erhältlich – erkennbar am Kürzel „WT“ hinter der Größenangabe.

Pannenschutz
Neben einer stabilen Karkasse setzt MAXXIS beim Pannenschutz auf hochmoderne Technologien, die den Reifen zuverlässig vor Abrieb, Durchstich und Schnitten schützen.
EXO Protection
Leichtes, dicht gewebtes Material erhöht die Schnitt- und Abriebfestigkeit der Seitenwand – ohne Einbußen bei der Flexibilität. Ideal für Cross-Country, Light Trail und Gravel.

EXO Protection+
60 TPI Karkasse mit verstärkter EXO-Gummischicht und robuster Seitenwand. Zusätzlich ist oberhalb des Wulstes ein kurzer Butyleinsatz integriert.
Das macht Reifen mit EXO+ Protection ideal für aggressives Trailriding und leichtes Enduro-Racing.

DoubleDown (DD)
Zwei Lagen mit 120 TPI plus Butyleinlage. Dadurch sind sie deutlich leichter als Downhill-Reifen aber gleichzeitig robuster als unsere EXO+Modelle.
Die ideale Wahl für anspruchsvolle Enduro-Strecken.

Downhill Casing (DH)
Zwei robuste Lagen mit 60 TPI und Butyleinlagen, der sich von jedem Wulst in die Seitenwand hineinzieht. Besonderer Schutz vor Durchschlägen für zusätzliche Seitenwandstabilität.
Gebaut für härteste Profi-Downhill-Einsätze.

MaxxProtect
3 mm dicke Gummischicht unter der Lauffläche – schützt zuverlässig vor Glasscherben und spitzen Gegenständen im urbanen Raum.

MaxxProtect EXO
Kombination aus MaxxProtect-Schicht und EXO-Seitenwandschutz – für Rundumschutz von Wulst zu Wulst.

UrbanPro Karkasse
Duale 60 TPI-Konstruktion mit mehreren Gewebelagen – höchste Pannensicherheit und Stabilität für Stadt- und Lastenräder.

MaxxShield
Kombination aus SilkShield- und K2-Schutzlagen – maximaler Pannenschutz für Trainingsreifen im Straßenbereich.

SilkShield
Rundumschutz gegen Schnitte und Abrieb – erhöht die Lebensdauer des Reifens. Für ein komfortables Fahrgefühl auf Road- und Gravel-Reifen.

ZK
MAXXIS’ leichteste und flexibelste Pannenschutzschicht – hoher Schutz bei minimalem Gewicht.

Wulsttechnologie
Der Wulstkern ist ein zentraler Bestandteil jedes MAXXIS-Reifens – er sorgt für den sicheren Sitz des Reifens auf der Felge. MAXXIS verwendet je nach Einsatzbereich unterschiedliche Materialien: robuste Stahldrähte für maximale Stabilität oder flexible Aramidfasern (z. B. Kevlar) für leichte, faltbare Reifen.
Draht
Klassisch, robust und preisgünstig – ideal für den Alltag. Ein Wulstkern aus Metalldraht bietet hohe Stabilität und sicheren Sitz auf der Felge. Allerdings ist er nicht faltbar und hat ein höheres Gewicht.
Aramid Bead
Leicht, faltbar und leistungsstark – Aramid-Wulstkerne (z. B. Kevlar) sind rund 50 g leichter als Drahtwulste und ermöglichen es, den Reifen kompakt zu falten – ideal für sportliche Einsätze und unterwegs.
Carbon
Speziell für Tubeless-Ready-Rennradreifen (TR) entwickelt. Carbonfasern sind ähnlich flexibel wie Aramid, aber noch belastbarer. Sie sorgen dafür, dass Hochdruckreifen auch ohne Schlauch sicher und stabil auf der Felge sitzen – selbst unter extremen Bedingungen