Technology
MAXXIS Reifentechnologie
Premium-Reifentechnologie liegt in unserer DNA. In fünf internationalen Forschungs- und Entwicklungszentren – in den Niederlanden, Taiwan, China und den USA – treiben wir Innovation gezielt voran. Unser Anspruch: Reifen zu entwickeln, welche die Sicherheit, Fahrfreude und Premiumqualität für alle zugänglich macht.
Entdecken Sie, was MAXXIS Reifen Schicht für Schicht besonders macht.

Fahrrad / Motorrad
Gummimischungen
Die Gummimischung ist das Herzstück eines Reifens. Sie bestimmt Grip, Rückmeldung und Fahrverhalten – und damit letztlich die gesamte Performance.
MAXXIS setzt auf präzise entwickelte Compounds, abgestimmt auf den jeweiligen Einsatzbereich. Weichere Mischungen bieten maximale Traktion und exzellenten Kurvenhalt – ideal für technisch anspruchsvolles Gelände. Härtere Compounds stehen für Effizienz, geringen Rollwiderstand und hohe Laufleistung – perfekt für lange Strecken und die tägliche Tour auf der Straße.
Zwei Reifen können gleich aussehen. Doch es ist die Gummimischung, die über das Fahrgefühl entscheide. Deshalb investieren wir bei MAXXIS konsequent in Forschung und weiterentwickelte Technologien, um Ihnen den besten Fahrkomfort zu bieten.
All Technologies
3C MaxxSpeed: Fast-rolling and efficient – ideal for XC.
3C MaxxTerra: Balanced grip and speed for trail riders.
3C MaxxGrip: Maximum traction and control for downhill.
For your everyday performance, MAXXIS also offers Dual and Single Compounds, including:
MaxxSpeed: Ultra-low rolling resistance.
HYPR Series: High grip, low drag for road bikes.
4Season Compound: Long-lasting and weatherproof – perfect for cargo bikes.

Triple Compound
Unsere MaxxSpeed-Gummimischung setzt neue Maßstäbe im Cross-Country-Racing. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Olympiameister Nino Schurter, vereint sie maximale Effizienz mit spürbar verbessertem Grip – insbesondere auf nasser Fahrbahn.
Herzstück der Technologie ist eine speziell abgestimmte High-Silica-Mischung. Der erhöhte Silica-Anteil reduziert den Rollwiderstand deutlich und sorgt gleichzeitig für bessere Traktion bei schwierigen Witterungsverhältnissen. Für die perfekte Balance aus Grip, Geschwindigkeit und Haltbarkeit.

3C MaxxTerra
Optimal ausgewogen Balance von Grip und Geschwindigkeit mit höherer Laufleistung – Ideal für Trail-Fahrten

3C MaxxGrip
Maximale Traktion und Kontrolle – konzipiert für Downhill und Enduro
Einsatzbereiche:
EXO Karkasse → Für leichtes Trailriding bei nassen oder rutschigen Bedingungen
EXO+ Karkasse → Für vielseitiges Trailriding bei Nässe und glatten Untergründen
DoubleDown-Karkasse → Für Enduro-Rennen und E-Mountainbikes
Downhill-Karkasse → Für Downhill-Rennen und E-Bikes mit viel Federweg

MaxxSpeed
Stabile, härtere Gummischicht im Kern, die von zwei zunehmend weicheren Mischungen überlagert wird. Dieses Schichtsystem sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten, angepasst an den jeweiligen Einsatzzweck. Die Seitenstollen sind dabei bewusst weicher als die Mittelstollen – für besseren Grip in Kurven.

HYPR
Ausgewogener Grip, hohe Geschwindigkeit und Laufleistung für Rennräder.

HYPR-S
Schnellste Gummimischung mit außergewöhnlichem Grip für Rennräder.

HYPR-X
Spezielle Gummimischung für maximale Gravel-Performance

MAXXIS 4Season
Alljahres-Gummimischung von MAXXIS. Für den professionellen Cargobike-Einsatz bietet der Metroloads Pro zusätzlich zur langlebigen 4Season-Mischung die besonders verschleißfeste 4Season HighMileage-Variante – mit einer typischen Laufleistung von über 10.000 km.
Karkassen
Die Karkasse – auch Casing genannt – bildet das stabile Grundgerüst eines Reifens. Sie besteht aus einem fein gewebten Fadengeflecht, das je nach Einsatzbereich in mehreren Lagen verarbeitet wird. Die Anzahl der Karkassenfädem auf einem Zoll (2,54 cm) Reifengewebe wird in TPI (Threads per Inch) angegeben. Je geringer die TPI-Anzahl, desto dicker die Fäden, was den Reifen robuster aber auch schwergängiger macht. So entstehen verschiedene Karkassentypen, die exakt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind – vom ultraleichten Rennreifen bis zum robusten Trail-Reifen.
MAXXIS setzt bei der Reifenproduktion auf Nachhaltigkeit und verwendet recyceltes Ozeanplastik, das zu hochwertigen Nylonfasern verarbeitet wird. Dieses Material, bekannt als SEAWASTEX, kommt seit Juli 2023 in den 60-TPI-Karkassen der Einstiegsmodelle zum Einsatz.
Pannenschutz
Neben einer stabilen Karkasse setzt MAXXIS beim Pannenschutz auf hochmoderne Technologien, die den Reifen zuverlässig vor Abrieb, Durchstich und Schnitten schützen.
Wulsttechnologie
Der Wulstkern ist ein zentraler Bestandteil jedes MAXXIS-Reifens – er sorgt für den sicheren Sitz des Reifens auf der Felge. MAXXIS verwendet je nach Einsatzbereich unterschiedliche Materialien: robuste Stahldrähte für maximale Stabilität oder flexible Aramidfasern (z. B. Kevlar) für leichte, faltbare Reifen.